Sieg für Herbert + Mona Zink (SCAI)
2. Martin Stoll/Alexander Krissmayr (SCAI)
3. Thomas + Gesa Pauer (SCGN)
Zum Abschluss der Schwerpunktregatten 2003 am Alpsee fand sich am 6./7.9.2003 mit 26 Booten ein schönes Korsarfeld ein. Obwohl in der qualitativ starken Spitze 6 Mannschaften für den Sieg in Frage kamen, lagen zur Freude der einheimischen Fans und Zuschauer nach 3 schönen Westwindwettfahrten am Samstag die beiden SCAI-Mannschaften Herbert und Mona Zink sowie Martin Stoll/Alexander Krissmayr punktgleich an der Spitze und stellten nach einem spannenden Kopf an Kopf Rennen in der 4. Wettfahrt bei leichtem Ostwind am Sonntag einen Doppelsieg für den SCAI sicher. Dritte wurden Thomas und Gesa Pauer.
Bericht von Herbert Zink:
Mona und ich wollten mal wieder gewinnen nachdem wir dieses Jahr schon dreimal nur knapp geschlagen wurden. Die Voraussetzungen dabei schienen günstig, der Wetterbericht sprach auch nicht dagegen, Bedenken hatte ich nur weil wir 2 Monate nicht auf dem Korsar saßen. Aber bei der FD-7-Schwaben am Wochenende zuvor hatte ich ein ganz gutes Speedgefühl und Mona war nach ihren ersten Opti-Erfolgen und 5 Wochen Alpseeurlaub bestens motiviert.
Der Westwind kam dann pünktlich nach der Steuermannsbesprechung über die ganze Seebreite sauber rein und Wettfahrtleiter Michael Klawitter rief zum Start bei nettem Trapezwind. Na und dann waren wir irgendwie im falschen Film. Beim ersten Frühstart lief es schon nicht richtig und als es dann galt, klappte erst recht nichts. Kein Speed, keine Höhe. Und fällt man dann ab, beschleunigt die Kiste auch in keinster Weise. Nie wieder eine Korsarregatta direkt nach einem FD-Wochenende. Das interessierte die anderen natürlich wenig, allen voran Martin und Alex zogen vorne weg und wir fielen nach tollem Start immer weiter zurück. Die Manöver waren auch eine Katastrophe, dass Mona bei jeder Wende fluchte. Wir hatten schon bessere Zeiten erlebt. Wenigstens waren wir taktisch auf der Höhe, kamen auf der 2. Kreuzhälfte besser in Fahrt und waren am ersten Fass wenigstens neunte. Wo unser Wettfahrtleiter den Flautenstrich gesehen hatte um nach einer Runde abzukürzen steht in den Sternen, jedenfalls hatten wir eine Wettfahrt im Sack und hatten uns hinter Stoll/Krissmayr, den Recknagels und Huber/Rogers noch auf einen prima 4. Platz vorgesegelt.
Die 2. und 3. Wettfahrt waren dann an der Spitze taktisch hochklassig. Mit Pauers hatten wir uns schon bei der ÖM am Attersee auf einen Kampf um den 30 kg-Vorschoter-Preis verabredet und der spitzte sich dann auch tatsächlich immer weiter zu. Die 2. Wettfahrt gewannen wir vor Thomas und Gesa, die sich dann in der dritten revanchierten und knapp vor uns gewinnen konnten. Martin und Alex waren erfreulicherweise immer voll dabei, mussten sich aber jeweils mit dem 3. Platz begnügen.
So war denn auch nach den 3 Samstagwettfahrten genügend Spannung an der Spitze vorhanden. Wir lagen mit Stoll/Krissmayr punktgleich an der Spitze knapp vor Pauers, wobei auch noch die Recknagels eine kleine Siegchance hatten.
Entschieden wurde die Serie dann letztlich mit einer spannenden Ostwindwettfahrt am Sonntag die wir knapp vor Thomas Huber/Ute Rogers und Martin/Alex gewinnen konnten.
Somit war der Doppelsieg für den SCAI perfekt. Es freut mich wirklich, dass Martin und Alex, die bei Wind schon seit längerem eine Macht sind, nun auch bei weniger Wind taktisch super segeln und für uns starke Gegner geworden sind. Aber das haben sie ja dieses Jahr auch schon am Ammersee bewiesen, als sie zweite hinter Heilingbrunner wurden.
Überzeugend war auch die Serie von Ali und Renate Seltmann die mit den Plätzen 6, 6, 4, 4 in der Gesamtwertung einen starken 6. Platz belegten. Sauber, so stark habe ich die beiden noch nie erlebt!

Zum Abschluss möchte ich noch an die Deutsche Meisterschaft im nächsten Jahr erinnern. Es wäre schön, wenn vom SCAI nicht nur Martin und ich teilnehmen würden. Als Qualifikation ist lediglich die Teilnahme an 9 Schwerpunktwettfahrten erforderlich. Es wäre schön, wenn sich eine Jugendmannschaft finden würde, die Lust hätte mitzusegeln. An einem regattatauglichen Korsar wird es im SCAI doch sicher nicht fehlen.