Keller / Fischer (SKF) gewinnen vor Löther / Klawitter (SCAI),
Lebhafte Beteiligung von Jugend und Seglern des SCAI
Hervorragende Segelbedingungen fanden 42 Flying Dutchman-Mannschaften aus 4 Nationen bei der traditionellen 41. Int. Kuhschellen-Regatta des SCAI auf dem Großen Alpsee vor. Die Freiburger Bernd Keller / Bernd Fischer siegten bei taktisch und segeltechnisch sehr anspruchsvollen Windverhältnissen vor den mehrfachen Deutschen Meistern Helmut Löther / Michael Klawitter, den Favoriten des veranstaltenden Segelclubs Alpsee Immenstadt. Den dritten Rang sicherten sich die ehemaligen Deutschen Meister Andreas Kunze / Josef Seebauer (Staffelsee / Eixendorf). Vom SCAI erzielten die FD-Mannschaften Thomas Seltmann / Sigi Lang (5.) und Hubert Waibel / Bene Wiedemann (7.) sehr beachtliche Ergebnisse. Die Italiener Roberto Cipriani / Stefano Morelli errangen das beste Resultat unter allen ausländischen Teilnehmern. Sehr erfreulich und hervorhebenswert ist der sportliche Einsatz junger Nachwuchs-Segler des SCAI.
(Immenstadt, 01. / 02.07.2006 (Text:fb; Fotos: uw und dh))
Bei idealen Segelsport-Bedingungen kämpften 42 Flying Dutchman-Mannschaften aus Deutschland, Italien, Schweiz und Österreich um Siegerplätze und ihre Positionen bei der 41. Int. Kuhschellen-Regatta auf dem Großen Alpsee. Wettfahrtleiter Ali Seltmann konnte problemlos gleich drei der vier ausgeschriebenen Wettfahrten am ersten Tag durchführen. Das Team Keller / Fischer vom Schluchsee meisterte den sböigen und in seiner Richtung schwankenden Alpsee-Ostwind der Stärke 2 bis 5 Bft am besten. Mit den Einzelplatzierungen 1, 2 und 2 setzten sie sich bereits am ersten Veranstaltungstag klar in Führung und waren nicht mehr zu bezwingen. Die Favoriten Löther / Klawitter vom veranstaltenden Segelclub SCAI dominierten bei der zweiten Wettfahrt und lagen nach dem ersten Tag auf Platz 3, hinter den ehemaligen Deutschen Meistern Andreas Kunze / Josef Seebauer (Staffelsee). Die dritte Wettfahrt entschieden die Deutschen Meister von 2004, Jürgen Groß / Philipp Schey (Otterstadt), für sich.
Am zweiten Regattatag waren die Lokalmatadoren Löther / Klawitter unschlagbar. Mit zahlreichen taktischen Manövern gegen ihre Verfolger und für den schnellsten Kurs bekamen sie den erneut schwierig zu segelnden Ostwind (2 bis 3 Bft) am besten in den Griff. Sie kreuzten die Ziellinie vor den Italienern Cipriani / Morelli und den jungen Kaderathleten aus Österreich Christoph Aichholzer / Philipp Zigerle. Somit waren die Podestplätze vergeben: Keller / Fischer vor Löther / Klawitter und Kunze / Seebauer.
Vom Segelclub Alpsee Immenstadt setzten sich zwei weitere Mannschaften, Seltmann / Lang und Waibel / Wiedemann, mit den Endplatzierungen als 5. bzw. 7. hervorragende in Szene.
Hervorhebenswert ist auch der sportliche Einsatzwille der jugendlichen SCAI-Nachwuchs-Segler Lisa Holzberger , Philipp Buhl, Christian Wohner, Markus Waibel und Katharina Frey. Sie ließen sich von der Fazination der schnellsten und ehemals olymischen Zweimannjolle verleiten und stellten sich mutig und kämpferisch den Anforderungen schwieriger Windverhältnisse, eines kraftfordernden Bootes sowie einer mächtigen Konkurrenz. Die Jugendlichen segelten alle in Teams mit erfahrenen FD-Seglern, die hiermit auch wertvolle Jugend- und Nachwuchsarbeit leisteten.
Die weiteren Platzierungen von Seglern des SCAI: Franz Josef Schild mit auswärtigem Steuermann Helmut Steiner (15.), Lisa und Dieter Holzberger (19.), Philipp Buhl mit Steuermann Peter Stanner (Staffelsee), Friedl Buhl / Adalbert Netzer (23.), Hermann Seltmann / Stefan Burghold ( 28.), Heinrich Wiggenhauser / Wolfgang Menz ( 29.), Simon Hirscher / Philipp Kyewski (30.). Christian Wohner mit auswärtigem Steuermann Günther Schrem ( 35.), Karl Riedesser / Werner Aichele ( 35.), Markus Waibel mit auswärtigem Steuermann Felix Holz sowie Katharina Frey / Alfred Frey.
Ein Großteil der Gäste reisten bereits wieder am Freitag an, um am Nachmittag beim Trainings- und Einsegeln dabei zu sein und / oder abends beim gemütlichen Seglerhock das bevorstehende Regatta-Event gebührend einzustimmen. Hierzu laden bekanntlich aktive und ehemalige FD-Segler sowie Anhänger der FD-Klasse alle Gäste und Begleitpersonen herzlich ein. Während die Einen mit dem Freibier den wunderschönen Sommerabend unter Sternen am Lagerfeuer zu späterer Stunde ausklingen ließen, rundeten die Feinschmecker mit Rosls Leckereien den Abend ab und bereiteten sich mit nicht zu knappem Quantum Schlaf auf den sportlichen Einsatz am Folgetag vor.
Nicht fehlen durfte natürlich auch am Samstag nach dem Abendessen das von der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft spendierte Käse-Büffet. Zusätzliche Überraschung am Sonntag: Neben den traditionellen Kuhschellen gab es diesmal für alle Teilnehmer vom Helly Hansen-Herstellerverkauf („Bau5“ in Immenstadt) spendierte T-Shirts.