
Wieder einmal mehr gab der Erfolgssegler Philipp Buhl seinem Club Anlass zu einer Ehrungsfeier. Dieses Mal war es sein Spitzenerfolg in Frankreich, der Vize-Europameister der Junioren im Laser. Der SCAI freute sich über zahlreiche Gäste.
(Immenstadt, 08.08.08 (Text: fb)
Der Segelclub Alpsee Immenstadt konnte 2008 die Serie zum Feiern hochrangiger Segler-Erfolge fortsetzen. Der Anlass war nun Philipp Buhls Spitzenerfolg in Frankreich, wo er auf dem Atlantik vor Douarnenez (Bretagne) die Silbermedaille bei der Junioren-Europameisterschaft im Laser erkämpfte (siehe Berichte im Internet und in der AZ).
Zahlreiche Gäste sind der Einladung zur Ehrungsfeier gefolgt und auf das Clubgelände gekommen.
SCAI-Vorsitzender Uli Weigel begrüßte die Runde und erinnerte bei seiner Ansprache an die Tradition hochrangiger Erfolge durch SCAI-Segler. Er erwähnte in diesem Zusammenhang auch die zahlreichen Spitzenplatzierungen des Top-Teams Helmut Löther / Michael Klawitter im Flying Dutchman.
Weigel begrenzte sich in seiner Laudatio im Wesentlichen auf die Meisterschaftserfolge des Seglertalents Buhl und ließ diese einzeln Revue passieren:
> Int. Deutscher Jugendmeister (U17), Laser (R), 2005
> Int. Deutscher Vize-Jugendmeister (U19), Laser (R), 2005
> Bronze, EM, (U19), Laser, 2006
> Int. Deutscher Juniorenmeister (U19), Laser, 2006
> Gold, JoEM (U19), Laser, 2007
> Gold, JoEM (U21), Laser, 2007
> Bronze, JpWM (U21), Laser, 2007
> Int. Deutscher Meister, Laser, 2007
> 1. Platz, Europa-Cup, Laser, 2008
> Silber, JoEM, Laser, 2008
Darüber hinaus gab es zahlreiche Topplatzierungen bei hochrangigen internationalen und lokalen Regatten.
Immenstadts 2. Burgermeister Wurmbäck gratulierte Buhl zu seinem jüngsten Erfolg an der Bretagne. Er stellte eine gewisse Art von Regelmäßigkeit fest, mit der Repräsentanten der Stadt vom SCAI zu Ehrungsfeiern eingeladen werden. Wurmbeck hob auch die hohe Bedeutung solcher hochgradigen Sporterfolge für die Region hervor. Sigi Wegmann, Sportbeirats-Vorsitzender, äußerte seine hohe Achtung gegenüber Philipps Erfolgen. Wegmann warf, wie seine Vorredner auch, den Blick auf Olympia 2012, und unterstrich in diesem Zusammenhang das Potential sowie seine Zuversicht für einen olympischen Erfolg durch das Seglertalents vom SCAI.
Schließlich berichtete der Geehrte über einige seiner noch nirgends beschriebenen persönlichen Eindrücke während der Wettkämpfen auf dem EM-Revier. Sein Fazit: Erfolgspotential allgemein und vor allem der Vorwind-Speed seien sehr hoch gewesen. Er meinte letztlich: „Es gab aber mehrere Punkte, die ich als Zeichen dafür sehe, dass es heuer einfach nicht ganz so glatt wie 2007 in Hyeres gehen sollte.“ Schließlich machte er zu seiner nur knapp verfehlten Titelverteidigung deutlich: „…, aber ich bin hoch zufrieden damit!“ Philipp bedankte sich schließlich bei seinen Sponsoren und Unterstützern. Er nannte hierzu Helly Hansen, Allgäu Outlet, Creaton, Segelservice, Prosport, DSV und betonte besonders den BSV und seinen Segelclub SCAI.
Am Schluss hob Philipp Mutter und Vater hervor, und zwar für ihre jahrelangen verdienstvollen wie unverzichtbaren Einsätzen für seine sportliche Entwicklung.
Eine Überraschung gab’s für seinen Vater. Sohn Philipp überreichte ihm eine selbst kreierte Ehren-Urkunde für seinen jahrelangen allumfassenden Support, und seine Leistungen als persönlicher Trainer sowie Coach bei einem Großteil der hochrangigen Regatten.
Vater Buhl äußerte seine Freude und Genugtuung bei der Wahrnehmung von Aufgaben, wenn sie vor allem einem so erfolgreichen Athleten dienen kann. Er bedankte sich bei Philipp für die zwischenzeitlich unzähligen spannenden Stunden im Verlauf seiner Wettkämpfe und besonders für die hoch eindrucksvollen und unvergesslichen Momente, wenn es bei Philipp wieder einmal zu einem der traumhaften Spitzenerfolgen reichte. Er erinnerte beispielsweise an Hyeres 2007 und stellte fest: „Das ist, wie wenn du selbst Europameister wirst.“