Jugendwochenende 2010

Spaß und gute Laune – Sonne satt mit prächtigem Feuerwerk – Ergebnisse der JugendclubmeisterschaftPünktlich zum Beginn unseres diesjährigen Jugendwochenendes hört es auf zu regnen und die Sonne begrüßt uns mit ihren wärmenden Strahlen. Binnen kürzester Zeit ist der Dachboden des Jugendstadels dicht an dicht mit Isomatten und Schlafsäcken ausgelegt und aus dem Stadel tönt bereits Musik. Ein weiterer Opti kommt noch neu an den SCAI und für dieses Wochenende wird die Jugendflotte noch durch einen OpenBic und eienm weiteren Laser vom BSF verstärkt. Nun geht es zum Training aufs Wasser, bis Wolfi die Spaghetti fertig hat. Nach dem Abendessen stechen wir mit 26 Kindern und einer Armada von 4 Ruderbooten Richtung Bühl in den See und legen an der Uferpromenade vor der Santa Maria Loreto an und fallen in die Eisdiele ein. Es dauert eine ganze Weile, bis alle mit Eis versorgt sind.
Zu den Klängen der Musikkapelle Bühl, die gerade ihr Strandkonzert zum Besten gibt, verlassen wir den Hafen, bis der Dirigent verspricht: wer durch den Hafen schwimmt, bekommt einen Maßkrug vom Seenachtsfest. Lucas, Tamina und schließlich Matthias springen ins kalte Wasser und schwimmen zur Seebühne, um sich einen Krug zu ergattern. Nach diesem erlebnisreichen letzten Schultag kehrt überraschend schnell Ruhe im Stadel ein.
In aller Früh werden wir von den Böllern, die die Athleten zum Triathlon begrüßen, aus dem Schlaf gerissen, etwas später versammelt sich eine ansehnliche Gruppe um zum Semmel-holen zu joggen. Nachdem die Triathleten das Wasser durchpflügt haben, während wir uns genüsslich das Frühstück schmecken liessen, liegt der See wieder spiegelnd da, so übernimmt Jan erstmal die Regattagruppe mit Wettfahrtregeln und Taktiktipps, während ich den Neuensteigern die Grundlagen des Segelns, Knoten und die ersten Vorfahrtsregeln vermittle, bis die Konzentration nachläßt und wir zu Kenterübungen auf’s Wasser gehen. Kaum sind wir alle nass, setzt ein leichter Ostwind ein, sodass wir schließlich noch einen schönen Segeltag geniessen können. In der Pause basteln die Kids Floße für den Abend, es wird gemalt, die Kerzen werden aufgeklebt und die unterschiedlichsten Konstruktionen als Segel ausprobiert, außerdem gibt’s ein tolles Kuchenbuffet, bevor wir nochmals auf’s Wasser gehen um die Theorie vom Morgen auch in die Tat umzusetzen.
Am Abend sorgen die mitgebrachten Salate und Grillmeister Jan für’s leibliche Wohl, der angeheizte Kamin nach Sonnentuntergang für Wärme. Als es völlig dunkel ist, schicken wir die Floße mit brennenden Teelichtern auf die Reise, sie leuchten noch, als das phänomenale Feuerwerk zum Bühler Seenachtsfest vom See in den Nachthimmel gezaubert wird.
Am nächsten Tag, setzt nun noch unser geliebter Westwind ein, sodass wir noch unsere Wettfahrten zur Jugendclubmeisterschaft durchführen können. Im Opti kann sich Nicola knapp gegen Malin durchsetzen, dicht gefolgt von Philine und Felix.
Bei den Lasern 4.7 haben wir mehr Teilnehmer als Boote, so stehen nach den Qualifizierungsläufen Laura, Adrian verstärkt durch Moritz, Lucas und Julius am Start. Lucas konzentriert sich zu sehr auf das Matchrace mit Laura, Julius nutzt unbemerkt von den Beiden seine Chance, zieht vorbei und kann seinen Platz bis ins Ziel gegen Lucas verteidigen, Laura und Adi mit Moritz folgen auf den Plätzen. Bei traumhaftem Segel und Badewetter geht so unser Jugendwochenende mit Rekordbeteiligung mit Dank an die vielen fleißigen Küchen- und Regatta-Helfer, Bäcker, Trainer, Spender und an alle Kids, die so toll mitgemacht haben !!!

WEITERE NEUIGKEITEN