Abwechslungsreicher Spaß in gelungenem Rahmenprogramm
Lucas Kiesling (Kinder) und Philipp Buhl (Jugend) gewinnen Jugend-CM
Glück mit Wetter – trotz teils Regen und wenig Wind
(Großer Alpsee , 19. / 21.08.2005 (Text: fb; Fotos: fb))
Zum Jugendwochenende des SCAI gab’s kein optimales Wetter, aber es war teils sogar gut und allgemein akzeptabel. Im Nachhinein konnten wir höchst zufrieden sein. Denn der Wettergott hat es ganz offensichtlich mit uns gut gemeint. Bald nach Beendigung unserer Jugendveranstaltung setzte nämlich die Flut und Überschwemmung bringenden heftige Dauerregenfälle ein.
Am Freitag stiegen die jungen Segler zur Abwechslung auf einen Berg am Fuße unseres Heimsegel-Reviers, das Immenstädter Horn. Das war Naturerlebnis und bedeutete Schwitzen und Konditionstest gleichermaßen. Von verschiedenen Stationen, insbesondere vom Gipfelkreuz aus ließen sich mit wunderschönen Ausblicken auf den Großen Alpsee nebenbei auch interessante und aufschlußreiche Segelkunde betreiben.
Am Freitag Abend lud Philipp Buhl anläßlich seines gewonnenen Meisterschafts-Titels die Teilnehmer zu einer Eis- und Obstparty ein. Dazu ruderten die Kinder und Jugendlichen über den Alpsee an einen schönen gelegenen Uferort. Wir gastierten bei den Alpseewiesern auf dem reizvoll eigewachsenen und gut versteckten Liegeplatz. Hier erwartete unsere Gruppe ausgiebig leckeres Eis und Obst. Nach eintretender Dunkelheit gings mit Fackeln auf den drei Ruderbooten quersee zurück in den SCAI-Heimathafen.
Vor der ersten Übernachtung gab’s kräftigen Wind am Lagerfeuer. Damit kündigte sich bereits die Abkühlung und schon vorher erwartete tendenzielle Wetterverschlechterung an.
Am Samstag ließen, Ausschlafen auf Grund der Vortagsstrapazen, spätes ausgiebiges Frühstück (zu dem der Jugendwart an beiden Tagen eingeladen hatte) und individuelle Gestaltungseinheiten den Vormittag schnell verstreichen.
Am Nachmittag wollten wir uns seglerisch betätigen. Trocken war’s, jedoch war noch kein Wind in Sicht. Nachdem alle Boote schon hergerichtet waren, ließen die jungen Nachwuchssegler die Geräte auch zu Wasser und probierten im sanften Windhauch stundenlang Verschiedenes aus. Da setzten sich die Jüngsten stolz und starhlend in den Laser Standard und auch routinierte Laser-Jugendliche legten sich zum Spaß und zum Auffrischen alter Erinnerungen faul in leise segelnde Opti-Schale.
Der nächste Tag (Sonntag) begann bereits mit Regen, der uns mit gewissen Unterbrechungen auch tagüber begleiteten sollte. Zum geplanten Segeln in Zweimannjollen, zusammen mit erwachsenen Seglern kam es leider nicht, weil das Samstag-Segelprogramm (Match-Races) mangels Wind nun für den Sonntag an der Reihe war. Der Wind ließ auf sich warten, draßen regnete es ordentlich. So beschäftigten sich die jungen Seglerinnen und Segler vorwiegend unter Dach mit bestaunenswerten Segel-Zeichnungen, Knoten-Übungen, Flaschenzugkonstruktionen, Tischtennis usw.
Am Nachmittag hatten wir trotz Regen und wegen fehlendem Wind ein Hindernis-Wettrudern bereits entschieden, um letzlich zu einer JCM-Rangliste zu kommen. Bojen für den Ruderkurs hatte ich bereits ausgebracht, da sagte sich offensichtlich der Petrus im Himmel:“Das kann’s doch nicht sein, dass sich die so interessierten jungen Segler mit Rudern abfinden müssen.“
Ein leichter Nordwestwind kam auf. Alle waren sofort auf Segeln eingestellt, obwohl es eifrig regnete und ich eigentlich noch eine gewisse Windstabilisierung abwarten wollte. Ich durfte umgehend den bereits ausgelegten Ruderregatta-Kurs auf einen ausgedehnteren Segelregatta-Kurs umfunktionieren. Anschließend konnten wir tatsächlich drei reguläre Leichwindwettfahrten über die Bühne bringen.
Alle, auch die Kinder wollten im Laser segeln. Bei dem leichten Wind ging das natürlich tadellos. Ein Laser war mit Isabelle Lang und Giulia Menz doppelt besetzt, um sich im noch ungewohnten Segelgerät gegenseitig unterstützen zu können.
Folgende Platzierungen wurden erzielt:
Kinder:
1. Lucas Kiesling (3 Pkte., Ränge 1, 1, 1);
2. Isabelle Lang & Giulia Menz (8 Pkte., Ränge 2, 2, dnf);
3. Tamina Kiesling (12 Pkte., Ränge dnc, dnc, dnc)
Jugend:
1. Philipp Buhl (3 Pkte., Ränge 1, 1, 1)
2. Martin Stoll (6 Pkte.; Ränge 2, 2, 2)
3. Philipp Kyewski (9 Pkte., Ränge 3, 3, 3)
4. Rüdiger v. Maxen (15 Pkte., dnc, dnc, dnc); (… hat nicht mehr an Wind geglaubt!?)
Damit ist Lucas Kiesling zum erstenmal Clubmeister bei den Kindern und Philipp Buhl zum wiederholten Male bei der Jugend.
Pünktlich zum letzten Zieldurchgang nach der 3. Wettfahrt zog sich der spärliche Wind wieder vollständig hinter die wassergesättigten Nebelschwaden zurück. Man konnte über das kleine aber nützliche Windgeschenk, das in letzter Sekunde für drei nette und spannende Wettfahrten sorgte, nur bestauen.
Nun bauten zum Abschluss des Jugendwochenendes alle ihre Segelboote zufrieden ab und schlüpften genugtuend in trockene Kleidung.