Anschluss geknüpft an die weltbesten Laser-Athleten.
Nachwuchstalent Philipp Buhl (SCAI) bestätigte bei der Kieler Woche seine derzeitige Topform. Von 155 Teilnehmern aus 39 Nationen erkämpfte sich der 18-Jährige den 20. Rang in der allgemeinen Rangliste ohne Altersbegrenzung. Die Kieler Segelregatta zählt zu den weltweit ranghöchsten Wettkämpfen in der olympischen Laser-Klasse der Männer.
Unter den Junioren gab Buhl den Ton an. So war er bis zu seinem Jahrgang souverän Bester, und in der Juniorengruppe U21 (unter 21 Jahren) musste er sich nur dem Kanadier Abe Torchinsky (Rang 17) geschlagen geben.
(Kiel, 26./29.06.2008 (Text u. Bilder: fb))
Die Ergebnisse der ersten beiden Wettfahrten litten noch etwas unter der mehrwöchigen Segelpause auf Grund der Abiturstrapazen (Rang 81 nach dem ersten Tag). Doch dann fand der amtierende Deutsche Meister und Junioren-Europameister schnell zu seinen außergewöhnlichen seglerischen Fähigkeiten zurück. Mit den Rängen neun, zehn und sieben knüpfte er am zweiten Tag den Anschluss nach vorne und qualifizierte sich ins Goldfleet (hier bestes Drittel).
Nun segelte Buhl in der besten 52-Boote-Flotte unter der geballter internationalen Konkurrenz. Mit Plätzen zwischen zehn und 22 über sechs weitere Wettfahrten demonstrierte er eine hervorragende Leistungskonstanz und positionierte sich am Ende auf der 20. Position, mitten unter den Profi-Athleten, die teils in Kiel ihre letzte Station vor den olympischen Spielen im August in Quingdao (China) absolvierten. Bis auf den amtierenden Welt- und Europameister Slingsby und Kapak (Weltranglistenvierter, Estland) konnte der Segler vom Alpsee jeden der Konkurrenten mindestens in einer Wettfahrt bezwingen.
Gewonnen hat Tom Slingsby (Australien) vor Gustavo Lima (Portugal) und Michael Leigh (Kanada). Die hohe internationale Leistungsdichte wird auch dadurch deutlich, dass allein unter den ersten 20 Rängen 15 Nationen vertreten waren.
Kiel war für den Junior-Segler Buhl nun der letzte Wettkampftest vor dem Saisonshöhepunkt Ende Juli in Frankreich. Hier wird er bei der Junioren-EM als Titelverteidiger antreten. 2007 hatte der Berghofer im französischen Hyeres mit EM-Gold in der U19- und U22-Wertung alles abgesahnt.
Schwacher Ostwind zur 52. 7-Schwaben Regatta erforderte viel Gefühl von den Seglern
Am ersten Septemberwochende stand die letzte Regatta der Segelsaison 2024 für den Segelclub Alpsee Immenstadt (SCAI) an. Die Segler traten in zwei Bootsklassen gegeneinander an.