Laser-Europacup, Cote d’Azur, Hyeres, 2007

Philipp Buhl bewährt sich bestens unter starker int. Laser-Konkurrenz.

(Hyeres, Südfrankreich, 05./09.04.2007 (Text u. Bild: fb))
Lasersegler Philipp Buhl konnte sich beim Laser-Europacup vor Hyeres in starker internationaler Konkurrenz beachtlich gut behaupten. Während es am ersten Wettfahrttag mit dem Einstieg in die Europacup-Serie bei ausnahmsweisem Leichtwind um 1 bis 2 Bft mit einem 37. Platz noch nicht so recht klappen wollte, lief am Folgetag alles traumhaft und wie am Schnürchen. Philipp konnte die sehr guten Einzelplätze 7, 6 und 5 verbuchen. Damit querte er die Ziellinie nicht weit hinter internationalen Spitzenseglern der Profi-Szene und konnte in der dritten Tages-Wettfahrt z. B. auch den Niederländischen Topsegler und Gewinner des Eurolymp 07 am Gradasee , Marc de Haas, besiegen.

Etwas weniger rund verliefen für den Sonthofener die Races am nächsten Tag, obwohl die Windbedingungen um 3 bis 4 Bft recht ähnlich waren. Die Starts waren nicht so optimal. Er demonstrierte hier allerdings seine Stärke im Aufholen von Rückständen aus der Startkreuz. Es reichte dann über drei Wettfahrten auf die noch relativ guten Ränge 18, 13 und 22. Philipp hatte damit allerdings seinen hervorragenden Top-Ten-Gesamtrang des zweiten Wettfahrttages eingebüßt und lag nun an 19. Stelle.

Das letzte Race am vierten Tag endete für den SCAI-Segler leider mit einem DNF (Wettfahrt nicht beendet). Somit rückte er am Ende auf Platz 23 von 137 Seglern aus 23 Nationen.

Trotzdem konnte Philipp unter seinen 20 deutschen Konkurrenten das drittbeste Ergebnis vorweisen. Außerdem rangierte er unter allen Teilnehmern bis zu seinem Jahrgang in bester Position. . Von den um ein Jahr älteren Segler vermochte sich nur ein Russe vor ihm zu platzieren. Diesen Konkurrenten (Dritter der JoWM 2006) konnte der Oberallgäuer allerdings doch in zwei von insgesamt acht Wettfahrten auf die Plätze verweisen. Der Alpsee-Segler konnte damit berechtigt mit dem Verlauf des Wettkampfes zufrieden sein. Zusätzlich motivierend wirkt nun das Gefühl, dass durchaus Potential zu noch besserem Abschneiden vorhanden war.

Sieger dieses Europacup-Events wurden der Lokalmatador Jean Baptiste Bernaz vor Corentin Pruvot (beide Frankreich) und Marc De Haas (Niederlande).

WEITERE NEUIGKEITEN