
„Weil er wirklich gut ist”
Für seine jüngsten Segelerfolge ehrte bei einer Meisterfeier der SCAI seinen Jugendsportler Philipp Buhl. Der 16-Jährige errang vor Travemünde den deutschen Meistertitel U 19 in der olympischen Laser-Klasse und kam in seiner Klasse bei der Junioren-Europameisterschaft in Polen auf Platz drei.
Dickes Lob zollten Immenstadts Bürgermeister Gerd Bischoff und sein Sonthofer Kollege Hubert Buhl. Zu so einem Erfolg gehörten Talent, sehr viel Fleiß und die Unterstützung der Familie, betonte Bürgermeister Buhl, der sich auch freute, dass der Jugendsegler ein Bindeglied zwischen beiden Städten sei: „Er stammt aus Sonthofen und segelt in Immenstadt.” Das passe zur gemeinsamen Ferienregion Alpsee-Grünten. Auch Bischoff sieht in dem Segler einen Baustein der Gemeinsamkeit, in der kommunale Kirchtürme nicht zählten. Ob in Kultur, Tourismus oder Sport für Immenstadt sei die Jugendförderung ein Schwerpunkt. Denn angesichts explosionsartig gestiegener Jugendhilfekosten sei es hoch zu werten, wenn sich Vereine um Kinder und Jugend kümmern. Den SCAI lobte Bischoff für die beispiellose Erfolgsserie im Wettkampfsport.
Als Vertreter der „Deutschen Laser Association” unterstrich der Bereichssprecher Bayern, Denis le Maire (Ingolstadt), die hohe Leistungsdichte in dieser Einhand-Jolle. „Wer bei Meisterschaften vorne mitsegelt, macht das nicht aus Glück oder Versehen, sondern weil er wirklich gut ist.” Selbst ein 15. Platz wäre da noch gut. Le Maire lobte Buhls Talent und Trainingsfleiß, sowie den SCAI als Regatta-Veranstalter: „Die Laser-Kuhschelle ist in Deutschland die erfolgreichste Binnenregatta.” Sigi Wegmann, Vorsitzender des Immenstädter Sportbeirats, betonte: „Der SCAI verknüpft die Erfolge alter Hasen mit der Jugend.” Unverzichtbar für den Erfolg seien die Unterstützung von Familie und Verein. Weiter machte Wegmann deutlich, dass es besonderes Anliegen des Sportbeirats sei, Vereine mit Jugendarbeit zu fördern, und dass man hier 75 Prozent des Etats einsetze.
SCAI-Vorsitzender Ulrich Weigel skizzierte kurz die Erfolge Buhls, informierte über die Laser-Klasse mit rund 190.000 Booten und unterstrich den hohen Stellenwert der Jugendförderung, die sich der Verein einiges kosten lasse. Weiter machte Weigel deutlich, dass „Spitzenerfolge im SCAI Tradition haben”. Beispielsweise stellte man zweimal Olympiateilnehmer und habe etliche Meister hervorgebracht. Ein aktueller Spitzenerfolg: Die vierfachen Deutschen Meister im Flying Dutchman, Helmut Löther und Michael Klawitter, erreichten bei der Europameisterschaft Platz vier.
Philipp Buhl berichtete kurz über den Ablauf der Meisterschaften, Erfolgsmomente und kleine Pannen. Weiter dankte er Eltern, SCAI, dem Bayerischen Seglerverband und Sponsoren Marc Wenz (Helly Hansen) für die Unterstützung.