Das Revier

Länge

3260 m

Breite

1000 m

Fläche

247 ha

Ufer Länge

8,1 km

Tiefste Stelle

22,7 m

Höhe über NN

724,6 m

Der Große Alpsee ist der größte Natursee des Allgäus eingebettet in Wiesen und Wälder, Hügel und Berge. Es ist einer der wenigen Voralpenseen, die nicht in Nord-Süd-Tälern liegen, sondern genau Ost-West – der Richtung unserer Haupt-Wetterbewegungen. Das Konstanzer Tal, in das der See eingebettet ist, wird im Norden und Süden von Bergflanken eingeengt. Sie bilden im Bereich des Großen Alpsees eine Düse, die die einströmende Luft zusätzlich beschleunigt.

Die besten Windverhältnisse hat der Große Alpsee im Hochsommer, wenn von der Großwetterlage eigentlich meist weniger Luftbewegung zu erwarten ist. Bei beständiger Schönwetterlage heizt die Sonne den Hauptkamm der Allgäuer Alpen auf, der quer zum Großen Alpsee im Osten liegt. Die aufsteigende Thermik in den Bergen speist ihre Luftmassen aus dem Konstanzer Tal und beschert dem Großen Alpsee Westwind mit Schaumkronen vom späten Vormittag bis zum frühen Abend.

Diese glücklichen Rahmenbedingungen waren mit Voraussetzung dafür, dass der SCAI eine so erfolgreiche sportliche Entwicklung hatte. Seine Regattabesucher kommen aus ganz Europa und darüber hinaus! Der SCAI war so in der FD-Klasse viele Jahre Sommerstützpunkt der Olympia-Segler aus Australien und Neuseeland, aber auch aus vielen anderen Ländern – erstaunlich für so ein kleines Revier.

Über die Flauten, die es leider auch bei uns zuweilen gibt, lassen wir die Pechvögel schreiben, die eine lange Fahrt zu uns gemacht haben und dann nur in der Sonne liegen konnten.