SCAI-Clubmeisterschaft plus Weinfest – 2007

Erneut FD-Clubmeister sind Löther/Klawitter.
Überragend Zweite wurden Philipp Buhl/Aichele vor Gerstl/Wiedemann.

Die neuen Clubmeister 2007 unter 20 FD-Seglern des SCAI sind erneut Helmut Löther / Michael Klawitter. In drei Wettfahrten blieb die Top-Mannschaft ungeschlagen. Eher unerwartet und sensationell war die Premiere-Vorführung von Philipp Buhl mit Werner Aichele. Die Shooting-Stars des Tages segelten in allen Wettfahrten auf den zweiten Rang und setzten hin und wieder dem Team Löther / Klawitter als einzige Mannschaft zu, lagen teils sogar vor ihnen, jedoch nicht beim Zieldurchgang. Platz drei belegte Rainer Gerstl (Gastsegler) / Bene Wiedemann vor Friedl Buhl / Adalbert Netzer und Christian Wohner / Wolfgang Menz.

(Immenstadt, 08./09.09.2007 (Text und Bilder:fb)
20 FD-Segler des SCAI, darunter erfreulicherweise auch zahlreiche Jugendliche und zwei junge Damen am Ruder, standen hoch motiviert in den Startlöchern, um sich bei der Clubmeisterschaft 2007 in einer leistungsstarken Gruppe zu messen. Leider hatte der Petrus für Samstag keinen segelbaren Wind vorgesehen. So blieb für Unterhaltungen, Tischtennis usw. ausgiebig Zeit und natürlich die Hoffnung auf guten Wind am Sonntag.

Am zweiten Wettfahrttag gab’s dann prompt eine Windentschädigung. Schöner Alpsee-Westwind von 2 bis 3 Bft ermöglichte unserem Wettfahrtleiter Ali Seltmann, gleich drei Wettfahrten zügig über die Bühne zu führen.

Das Favoriten-Team, die amtierenden Deutschen FD-Meister und fünffachen Sieger bei FD-Ranglistenregatten dieser Saison, Helmut Löther / Michael Klawitter, zeigten den Konkurrenten, dass sie praktisch keine Chancen auf den Gesamtsieg haben. Die beiden gewannen alle drei Wettfahrten und sicherten sich damit zum wiederholten Male den FD-Clubmeister des SCAI. Wenn die neuen Sieger eine vielleicht gefährlich werdende Konkurrenz zu spüren bekamen dann waren das Phillip Buhl / Werner Aichele. Sie glänzten bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt mit einer sehr starken seglerischen Leistung. Dreimal legte das Team auf der Ziellinie die zweitbeste Zeit vor, einmal sogar relativ knapp hinter den Dominatoren.

In der letzten Wettfahrt setzten sich Buhl / Aichele in der zweiten Kreuz an die Spitze und rundeten vor Löther / Klawitter die Luvmarke, knapp gefolgt von Friedl Buhl / Adalbert Netzer. Auf dem Vorwind allerdings übernahmen Löther und Klawitter wieder die Führung und siegten erneut.

Nun bahnte sich ab Höhe Clubhaus auf dem Vorwind ein spannendes Abschlussmatch zwischen Buhl / Aichele und Buhl / Netzer um den zweiten Platz in dieser letzten Wettfahrt an. Buhl / Aichele rundeten knapp zuerst das Leefass. Über mehrere taktische Wenden auf der kurzen heiklen Zielkreuz verteidigten Buhl / Aichele erfolgreich und querten die Ziellinie gerade um 2 bis 3 Meter rechtzeitig vor Buhl / Netzer. Mit diesem Ausgang hatten auch die weiteren Verfolger, Rainer Gerstl (Gastsegler vom Chiemsee) / Bene Wiedemann gut lachen. Denn dies unterstützte ihren Kampf um den dritten Rang in der Gesamtwertung und Buhl / Netzer landeten mit einem Punkt Rückstand auf dem Vierten. Der zweite Gesamtrang für Buhl / Aichele war mit klarem Vorsprung souverän erkämpft.

Einen sehr beachtlichen dritten Platz ersegelten Rüdiger von Maxen / Sigi Lang in der ersten Wettfahrt. Ein Bruch an der Ruderbefestigung erzwang leider die vorzeitige Beendigung.

Sehr erfreulich und erfrischend war die lebhafte Wettkampfbeteiligung der SCAI-Nachwuchs-Jugend. Die Faszination des Flying Dutchman, Formel I unter den Jollen, lebt und seine Herausforderung stellt für jeden, der mit dem Gerät umgehen kann, stets eine unwiderstehliche Verlockung dar. Auch die weiblichen Segler interessiert das klassische und ehemals olympische Männerboot. Von der Jugend mit von der Partie waren Inka Klimkowski, Lisa Holzberger, Rüdiger von Maxen, Stefan Waibel, Martin Stoll, Christian Wohner und Philipp Buhl. Das einzige reinrassige Jugendteam stellten Lisa Holzberger / Martin Stoll, die zum ersten Male zusammen im FD gesegelt sind, und das beachtlich gut. Leider gab’s relativ viele Ausfälle infolge technischer Probleme. Wie bereits berichtet kam es am Boot der Mannschaft von Maxen / Lang zu einem Spiegelbruch im Bereich der Ruderbefestigung. Bei Hermann Seltmann / Stefan Burghold klemmte zunehmend das Schwert bis zur Unbeweglichkeitr.

Die Ergebnisse:
Helmut Löther / Michael Klawitter (Ränge: 1, 1, 1; gesamt: 1., 3 Pkte.), Philipp Buhl / Werner Aichele (Ränge: 2, 2, 2; gesamt: 2., 6 Pkte.), Rainer Gerstl / Bene Wiedemann (Ränge: 4, 3, 4; gesamt: 3., 11 Pkte.), Friedl Buhl / Adalbert Netzer (Ränge: 5, 4, 3; gesamt: 4., 12 Pkte.), Christian Wohner / Wolfgang Menz (Ränge: 10, 5, 6; gesamt: 5., 21 Pkte.), Lisa Holzberger / Martin Stoll (Ränge: 8, 9, 5; gesamt: 6., 22 Pkte.), Hannes Burghold / Stefan Waibel (Ränge: 6, 6, dnc; gesamt: 7., 23 Pkte.), Rüdiger von Maxen / Sigi Lang (Ränge: 3, dnc, dnc; gesamt: 8., 25 Pkte.), Hermann Seltmann / Stefan Burghold (Ränge: 7, 8, dnc; gesamt: 9., 26 Pkte.), Inka Klimkowski / Philipp Kyewski (Ränge: 9, 7, dnf; gesamt: 10., 27 Pkte.) 

Eine schöne Einlage des Clubmeister-Events bot das traditionelle Weinfest am Samstag Abend. Nachdem am Samstag kein windbedingt kein Segeln möglich war, erwachte unter den Wind abwartenden Unterhaltungs- und Schafkopfrunden der Segler die Neugierde auf den Weinfestabend. Denn aus dem Küchenfenster unseres Wirts-Teams Rizlan und Wolfi wehten immer wieder feine Koch- und Backdüfte. Man kann nur sagen: „Der handfeste Kontakt mit dem sehr ausgiebigem Büffet und dem guten Wein hat am Abend alle Besucher hellauf begeistert.

WEITERE NEUIGKEITEN